
Ich durfte ich einen Beitrag zur Verbandszeitschrift des vhw beisteuern
16. April 2025Liebe Filderstädterinnen,
liebe Filderstädter,
am kommenden Wochenende feiern Menschen christlichen Glaubens das Osterfest. Drei kirchliche Feiertage über ein Wochenende hinweg, die zwei Lebenssituationen zusammenbringen, mit denen wir selbst oft nur schwer umgehen können: den Tod und das Leben. In dieser Abfolge, vom Tod zum Leben, ist es aber ein frohes Fest.
Schon die Jahreszeit belegt, dass die Abfolge von Karfreitag und Ostern dafür steht, dass Neues wird. Christen feiern an Ostern den Sieg des Lebens über den Tod durch die Auferstehung von Jesus Christus.
Ähnlich wie sich die Natur um die frühlingshaften Ostertage freikämpft, ist auch Leben oftmals Kampf. Es ist ein guter Einsatz, wenn wir ihn der Freiheit widmen. Unsere aktuelle Zeit ist geprägt von Krisen, Kriegen und fehlenden Perspektiven. Dagegen anzugehen, das empfinden viele Menschen als Kampf. Auch ein Kampf ums Durchkommen und Durchhalten. Dafür braucht es Kraft und Hoffnung. Und auch dafür steht die Bedeutung von Ostern, Aussichtsloses muss nicht aussichtslos bleiben.
Ostern als Fest setzt auf Gemeinschaft und Solidarität, auf Zusammenkommen und Zusammenhalt. Ostern kann uns daran erinnern, dass es dafür gegenseitiges Vertrauen braucht und es sich lohnt, Vertrauen zu schenken.
In so manchem Osternest werden Bräuche festgehalten. Dafür werden Eier gefärbt, Kränze geflochten, Schokoladenhasen gekauft und Lämmer gebacken. Auch ein solches Geschenk steht für Ostern, weil es zum Ausdruck bringt: Da ist jemand, der an dich denkt. Wenn wir einzig diesen Gedanken weitergeben, hat sich Ostern gelohnt.
Gleich, ob Sie Ostern nach den Inhalten der christlichen Bedeutung feiern oder nicht, wünsche ich Ihnen für das bevorstehende, lange Wochenende einen guten Blick auf den Wert des Lebens. Damit wünsche ich Ihnen allen, Ihrer Familie und Ihren Nächsten ein schönes und gesegnetes Osterfest.
Ihr
Christoph Traub
Oberbürgermeister