
80 Jahre Kriegsende
8. Mai 2025Initiative gegenüber Landkreis, Landeshauptstadt und Verkehrsministerium
„Die X-Buslinien werden von der Bevölkerung längst als Bestandteil des ÖPNV akzeptiert. Ursprünglich sind sie das aber nicht und das macht es kompliziert!“
Seit einem Ende Juli 2025 gefassten Beschluss des Verwaltungs- und Finanzausschusses (VFA), dem dafür im Landkreis Esslingen zuständigen Gremium des Kreistages, stehen die sehr gut eingeführten X-Buslinien X4 und X7 kurz davor, buchstäblich ins Depot geschoben zu werden.
Grund und Anlass dafür sind aber wesentlich komplexer und liegen auch nicht nur in dieser einen Entscheidung. Mich hat sie aber veranlasst, mein bereits schon rund zwei Jahre andauerndes Engagement für den Erhalt der X-Busse nochmals aufzugreifen und zu intensivieren. Dies in mehreren Schritten.
Ein erster lag darin, das Gremium des Gemeinderates in Filderstadt in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause am 28. Juli 2025 zum aktuellen Stand zu informieren.
Ein zweiter lag in einem direkten, telefonischen Austausch mit Herrn Landrat Musolf am 29. Juli 2025.
Ein dritter liegt in meiner Initiative gegenüber Landkreis Esslingen, Landeshauptstadt Stuttgart und Verkehrsministerium Ba-Wü, die ich im zweiten Drittel des August mit nachfolgendem Schriftverkehr angestoßen und nach allseitiger Urlaubsrückkehr erneut aufgreifen werde.
Sehr geehrter Herr Landrat Musolf,
sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Nopper,
es ist mir ein Anliegen, zu der im Betreff näher bezeichneten Thematik auf Sie beide zuzukommen. Meine Motivation für diese E-Mail liegt im Ansehen der kommunalen Ebene, der Attraktivität des ÖPNV und der Verlässlichkeit politischer Strukturen und ihrer Entscheidungen.
Persönlich bedaure ich sehr, wie in der Öffentlichkeit über die X-Buslinien, konkret übe die Linien X4 und X7 diskutiert wird. Der „Webfehler“, der zu dieser Diskussion führt, liegt rund 9 Jahre zurück – und ich habe es genau so kommen sehen. Auf kommunale Warnungen wurde seinerzeit aber nicht gehört. Deshalb bin ich bereits 2022 auf die Landeshauptstadt Stuttgart zugegangen mit dem Ziel, rechtzeitig das Gespräch mit dem Land zu suchen. Ich weiß, dass Herr Körner (Anmerkung: Leiter Grundsatzreferat Klimaschutz, Mobilität und Wohnen) viel dazu beigetragen und eingesetzt hat.
Warum „Webfehler“?
Die X-Busse sind im Grunde kein Bestandteil des ÖPNV, sie wurden an den Aufgabenträgern (Landkreise) vorbei eingerichtet. Die X-Busse wurden in Gesprächsrunden 2016/2017 entwickelt, an denen ich damals auf Einladung des Verkehrsministeriums und der Landeshauptstadt Stuttgart (LHS) auch teilgenommen habe. Sie sind das Ergebnis der damaligen Bemühungen, die Feinstaubbelastung für Stuttgart zu senken, also eine Initiative von Land und LHS. Eine Einbeziehung der Landkreise war damals – weil es schnell gehen musste – nicht gewünscht. Die Landkreise haben dies damals schon als „systemfremd“ moniert.
Mit dem ersten Finanzierungsrückzug des VM in 2022 habe ich in unseren OB-Regionaltreffen bei der LHS und Ihnen, sehr geehrter Herr Dr. Nopper, dafür geworben, dass die LHS federführend Gespräche mit dem VM führt, dass und wie es gelingen kann die X-Buslinien in das „normale“ ÖPNV-System zu überführen – oder als Umwelt- und Feinstaubthema der LHS weiter durchzufinanzieren. Die Gespräche hat, wie oben erwähnt, Herr Körner geführt, so mein Kenntnisstand. Er hat mich auch jeweils über Zwischenstände informiert.
Zwischen seiner letzten Nachricht im April 2025 und heute sind wir Belegenheitskommunen leider verloren gegangen. Das ist kein Vorwurf, sondern schlichte Tatsache. Selbstredend bin ich davon ausgegangen, dass hierzu Gespräche in den auf Arbeitsebene bestehenden Formaten mit uns als Belegenheitskommune stattfinden. Dazu wurden diese Arbeitsrunden geschaffen. Nach Auskunft meiner Mitarbeitenden und zwischenzeitlicher Bestätigung von Ihnen, sehr geehrter Herr Landrat, wurde dies seitens der Landkreisverwaltung zu keinem Zeitpunkt eingebracht. Ich bedaure dies sehr und kann es auch weiterhin nicht nachvollziehen.
Ja, mich ärgert es auch, denn wir als Verwaltung waren darauf vorbereitet, unserem Gemeinderats-Gremium vorzuschlagen, einen kommunalen Finanzierungsanteil auf Basis der Zubestellungsgrundsätze einzubringen.
Kurzum, passiert ist – jedenfalls in unserem Landkreis – das, wo wir heute stehen.
Übergeordnet wurde nicht erkannt, dass die X-Bus Linien von der Bevölkerung längst als Bestandteil des ÖPNV wahrgenommen werden und deren Wegfall mehr als ein geringer Qualitätsverlust ist. Auch stimmt die Argumentation nicht, dass es bei einem Rückfall auf das Linienbündelsystem lediglich zu zeitlichen Verschiebungen kommt. Die Thematik ist viel komplexer. Den Wert der X-Busse habe ich unlängst Ihnen, sehr geehrter Herr Landrat, erläutert:
• Verbindungsoptimierung / Stadtteilanbindung
• Taktverbesserung
• Direktverbindung
• Schnellverbindung
• Rückfallebene der mehr als anfälligen S-Bahnverbindung
• Erreichbarkeit
• Verlässlichkeit
Ich erlaube mir deshalb konkret in diesem Verteiler anzuregen, dass wir uns nach der Urlaubs- und Sommerpause in dieser Konstellation zusammenfinden, um evtl. noch mögliche Lösungsansätze anzusprechen. Denn in der Gesamtschau ist es kein gutes Bild, wenn zu den Expressbussen insgesamt unterschiedlich verfahren wird.
Danke für eine Rückmeldung und mehr noch, wenn wir uns dazu austauschen können.
Über Ministerialdirektor Berthold Frieß werde ich inhaltsgleich auch auf das Verkehrsministerium zugehen.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Traub
Stadt Filderstadt
Oberbürgermeister
Aicher Straße 9
70794 Filderstadt